Das trockene Auge

Bildschirmarbeit und die Augen – das „Office Eye“

Verschiedene Faktoren (zB äußere Einflüsse wie Wind, Klimaanlage, Heizungsluft oder viel Arbeit am PC, aber auch manche Medikamente, hormonelle Veränderungen oder Erkrankungen zB der Schilddrüse, der Tränendrüsen oder Autoimmunerkrankungen) können ein trockenes Auge stark begünstigen.

Auch bei länger andauernden  Arbeit vor dem Bildschirm oder einer regelmässigen, mehrstündigen Bildschirmarbeit klagen viele Menschen über brennende und trockene Augen, Druckgefühl und Kopfschmerzen.

Hinzu kommt, dass Büroräume im Winter gut geheizt sind und oft im Sommer mittels Klimaanlage gekühlt werden – die Luft ist trocken, durch die konzentrierte Arbeit mit Blick auf den Bildschirm nimmt die Blinzel-Frequenz ab und die Beschwerden oft zu:

  • Bildschirmarbeitsplatzbrille
  • angepasste Brille
  • Benetzungstropfen
  • wenn möglich kein künstliches Licht verwenden
  • Lüftung der Räume
  • feuchte warme Augenumschläge
  • größere Entfernung zum Bildschirm
  • ständigen Blick auf selbe Distanzen meiden
  • Augenübungen bzw. Augenbewegungen sind zu empfehlen
  • Bei Kontaktlinsenträgern ist die Empfehlung zu sehr sauerstoffdurchlässigen Kontaktlinsen und reichlich Nachbenetzung mit Augentropfen

Bezüglich gesetzlicher Regelungen von Pausen, Augenuntersuchungen und Sehhilfen können Sie sich hier www.arbeitsinspektion.gv.at informieren.

 

Die Therapie des trockenen Auges ist -abhängig von Beschwerdestärke und Ursache der fehlenden Benetzung- vielfältig:

  • Lidrandmassage mit warmen Umschlägen oder Spezialmasken (zB Blephacura Wärme Gel Maske oder Posiflorid Augenmaske )
  • Tropftherapie mit unterschiedlich viskösen Augentropfen
  • Augensalben zur Anwendung in der Nacht
  • Intensive Tropftherapie mit Spezialaugentropfen  oder Nahrungsergänzungsmitteln in besonders ausgeprägten Fällen

 

Nach einer genauen Untersuchung erstellen wir gerne einen Therapieplan  – leitliniengerecht und individuell für Sie in unserer „Spezialsprechstunde  Trockenes Auge“

 

Wenn möglich – bringen Sie bitte diesen Fragebogen des  ausgefüllt mit:   zum Fragebogen

Freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom: