AUGENERKRANKUGEN: SIMULATIONEN und SELBSTTESTS

möchten Sie sich über häufige Augenerkrankungen informieren und „verstehen“, wie sich diese bemerkbar machen können? Wir haben einige Links zusammengestellt, die Ihnen mit reichlich Bildmaterial einen Einblick gibt, wie Augenerkrankungen wahrgenommen werden können:

Simulation häufiger Augenerkrankungen aus der Sicht des „Betroffenen“ 

schauen Sie durch „kranke“ Augen 

  (Zur Verfügung gestellt von der MEDUNI Wien - bitte auf das Logo klicken)

 Erfahren Sie Ihr persönliches Glaukom-Risiko (= grüner Star):

ein grüner Star kann ohne regelmässige Kontrollen beim Augenarzt auch unentdeckt bleiben, da nicht bei jedem Patienten Schmerzen entstehen

(zur Verfügung gestellt von der Österreichischen, Ophthalmologischen Gesellschaft- bitte auf das Logo klicken

Häufige Netzhauterkrankungen ab dem 50. Lebensjahr:

ein Schnelltest, mit dem Makula-Veränderungen (im Zentrum des schärfsten Sehens) entdeckt werden können:     

(Zur Verfügung gestellt von Blickpunkt Auge, bitte aufs Logo klicken)

Bitte beachten Sie, dass die angeführten Links nur zur Veranschaulichung dienen.

 Eine vollständige, sorgfältige Augenuntersuchung kann dadurch nicht ersetzt werden

 Sollten Sie Beschwerden haben oder mehr über Ihr persönliches Risiko für eine bestimmte Augenerkrankung erfahren wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.