Datenschutz/Privacy:

Ordination

Dr. Breitwieser – Dr Silke Pinter-Hausberger OG

Fachärzte für Augenheilkunde und Optometrie

Sehschule, Kontaktlinseninstitut

Gesundheitszentrum Attnang-Puchheim

Puchheimer Straße 33
4800 Attnang-Puchheim

Telefon +43 (0) 7674 65002

Fax +43 (0) 7674 6500214

E-Mail praxis@dieaugenaerztin.at

Mitgliedschaften

  • Mitglied der Ärztekammer Salzburg – www.aeksbg.at
  • Mitglied der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft – www.augen.at
  • Mitglied der American Academy of Ophthalmology – www.aao.org

Berufsbezeichnung

  • Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie
  • Augenärztin

Tätigkeit unterliegt dem Ärztegesetz 1998 (siehe www.ris.bka.gv.at/bundesrecht)

Verwendete Bilder: Veronika Philipp Fotografie www.veronikaphillipp.com

Verwendete Symbole: WordPress Optico Theme

Grundlegende Richtung

Die Webseite beinhaltet unpolitische News, die sich mit medizinischen Leistungen beschäftigen und sich vorwiegend an Patienten der Praxis richten.

Haftungsausschluss / § 5 ECG

Der Autor dieser Webseiten ist bestrebt, die hier angebotenen Informationen nach bestem Wissen und Gewissen vollständig und richtig darzustellen und aktuell zu halten. Dennoch kann er keinerlei Haftung für Schäden übernehmen, die sich aus der Nutzung der angebotenen Informationen ergeben können – auch wenn diese auf die Nutzung von allenfalls unvollständigen bzw. fehlerhaften Informationen zurückzuführen sind.

Verweise auf fremde Webseiten liegen außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors. Eine Haftung für die Inhalte von verlinkten Seiten ist ausgeschlossen, zumal der Autor keinen Einfluss auf Inhalte wie Gestaltung von gelinkten Seiten hat. Für Inhalte von Seiten, auf welche von Seiten dieser Webseiten verwiesen wird, haftet somit allein der Anbieter dieser fremden Webseiten – niemals jedoch derjenige, der durch einen Link auf fremde Publikationen und Inhalte verweist. Sollten gelinkte Seiten (insbesondere durch Veränderung der Inhalte nach dem Setzen des Links) illegale, fehlerhafte, unvollständige, beleidigende oder sittenwidrige Informationen beinhalten und wird der Autor dieser Seite auf derartige Inhalte von gelinkten Seiten aufmerksam (gemacht), so wird er einen Link auf derartige Seiten unverzüglich unterbinden.

Urheberrecht

Die vom Autor selbst erstellten Inhalte (Texte und Bilder) dieser Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede den Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes widersprechende Verwendung jeglicher Inhalte dieser Webseiten – insbesondere die weitergehende Nutzung wie beispielsweise die Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors ist untersagt.

Informationsinhalt

Die Informationen dieser Webseiten können ohne vorherige Ankündigung geändert, entfernt oder ergänzt werden. Der Autor kann daher keine Garantie für die Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder Aktualität der bereitgestellten Informationen geben.

Rechtswirksamkeit

Durch Nutzung dieser Webseiten unterliegt der Nutzer den gegenständlichen Nutzungsbedingungen. Diese sind Teil des WWW-Angebotes. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen der Nutzungsbedingungen der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile der Nutzungsbedingungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Allgemeine Erfassung bei Zugriffen

Wir erfassen mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden:

  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite,
  • die genaue Unterseite, die auf unserer Internetseite angesteuert wurde,
  • die Internetseite, von welcher Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (sogenannte Referer),
  • der verwendete Browser und dessen Version,
  • und das für den Zugriff verwendete Betriebssystem.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Internetseite zu gewährleisten,
  • um Inhalte unserer Internetseite für Sie zu optimieren,
  • und um die Systemsicherheit und Stabilität zu gewährleisten.

Diese Punkte liegen in Ihrem und unserem berechtigten Interesse. Daneben verwenden wir diese Daten gegebenenfalls auch, um unseren rechtlichen Verpflichtungen in der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden nachzukommen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherdauer dieser Logfiles beträgt 14 Tage.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy?hl=de.

Terminvereinbarung

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, oder sich bewerben, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten, sowie die oben beschriebenen allgemeinen Daten. Durch das Benützen unseres Formulars willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter und verwenden die Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und zur Beantwortung der jeweiligen Anfrage. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme zugleich das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Rahmen der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die uns im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des vorgenannten Zwecks nicht mehr benötigt werden. Soweit es die personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular und die per E-Mail übersandten Daten angeht, ist dies der Fall, sobald die jeweilige Konversation beendet ist. Das wiederum ist der Fall, sobald der Sachverhalt den Umständen nach abschließend geklärt ist. Soweit die Kontaktaufnahme auch auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist weitere Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall bewahren wir Ihre Anfrage als Geschäftsbrief 7 Jahre auf.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch gegen die Verarbeitung zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie u.a. auf der Webseite der Wirtschaftskammer Österreich.

Ansprechpartner

Sämtliche Anfragen, Erklärungen und Rückfragen zur Datennutzung richten Sie bitte an praxis@dieaugenaerztin.at

Cookies

Um Ihnen auf unserer Internetseite bestimmte Funktionen bieten zu können, verwenden wir sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer für die Dauer einer Browser-Sitzung gespeichert werden. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die von uns verwendeten Cookies wieder gelöscht. Sie haben die Möglichkeit, die Installation von Cookies auf Ihrem Computer zu verhindern, indem Sie die Browsereinstellungen verändern; wir weisen Sie jedoch daraufhin, dass dadurch die Funktionen unserer Internetseite gegebenenfalls nicht mehr vollumfänglich genutzt werden können.

Google Analytics: Datenschutz und Widerspruchsmöglichkeit

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (aufgerufene Seiten, Verhalten auf der Website, ungefährer Standort, technische Informationen, Herkunftsquelle des Besuchs) können an Server von Google in einem anderen Mitgliedsstaat der EU oder in den USA übertragen werden und werden dort in aggregierter Form für 14 Monate gespeichert. Dabei wird Ihre IP-Adresse durch die aktivierte IP-Anonymisierung gekürzt und somit anonymisiert, damit die übermittelte IP-Adresse keiner Einzelperson zugeordnet werden kann. Im Falle der Übertragung von Informationen an Server von Google in den USA erfolgt die IP-Anonymisierung zuvor auf einem Server in einem Mitgliedsstaat der EU oder des EWR. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google die übermittelten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und anonymisierte IP-Adresse kann von Google mit anderen Daten aus einem bestehenden Google-Benutzerkonto oder aus der Nutzung anderer Produkte von Google zusammengeführt werden.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics

Marketingmaßnahmen

Allgemeine Informationen

Zweck der Datenverarbeitung: Unsere Website verwendet Werkzeuge, mit denen personenbezogene Daten insbesondere dazu verarbeitet werden können, die Darstellung von Werbeinhalten an den hypothetischen Interessen des Websitebesuchers, abgeleitet aus dem individuellen Nutzungsverhalten, auszurichten und die Reichweite unserer Werbeinhalte zu messen.

Umfang der Datenverarbeitung: Zu den genannten Zwecken verarbeiten wir selbst und von uns beauftragte Drittanbieter personenbezogene Daten zum Nutzungsverhalten des Websitebesuchers (z.B. Verweildauern, abgerufene Websites, gesuchte Inhalte, genutzte Dienste), technische Daten (z.B. maskierte IP-Adressen, zum Aufruf der Website verwendete Geräte und Programme) und bei entsprechender Einwilligung auch Daten zum physischen Standort des Websitebesuchers.

Diese personenbezogenen Daten des Websitebesuchers werden in einem Nutzerprofil zusammengeführt und auf dem Endgerät des Websitebesuchers als Datei („Cookie“) gespeichert. Mitunter können auch andere Websites, die derartige Werkzeuge einsetzen, auf diese Nutzerprofile zugreifen, um die darin enthaltenen Daten zur zielgerichteten Auswahl von Werbeinhalten zu verwenden und zu ergänzen. Jene Drittanbieter, die Werkzeuge zur Datenverarbeitung zu Marketingzwecken bereitstellen, können die in den Nutzerprofilen enthaltenen Daten außerdem auf ihren Servern speichern.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung: Im Zuge der Datenverarbeitung geben wir personenbezogene Daten nur mit vorheriger Einwilligung des Websitebesuchers im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO an Drittanbieter weiter. Personenbezogene Daten, die nicht an Drittanbieter weitergegeben werden, verarbeiten wir aufgrund unseres berechtigten Interesses an Direktwerbung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Maßnahmen zum Schutz der Identität: Die in den Nutzerprofilen enthaltenen IP-Adressen werden ausnahmslos durch Verkürzung maskiert, so dass die gespeicherte IP-Adresse keinen Rückschluss auf die Identität des Websitebesuchers zulässt. Wir verarbeiten darüber hinaus grundsätzlich keine personenbezogenen Daten, die eine Identifikation des Websitebesuchers ermöglichen würden (z.B. Name oder Adresse des Websitebesuchers), zu Werbezwecken im obigen Sinne.

Allerdings können Daten, die eine Identifikation des Websitebesuchers ermöglichen, unter Umständen mit den Nutzerprofilen zusammengeführt werden, wenn der Websitebesucher auch andere Dienste eines Drittanbieters, der Werkzeuge zur Datenverarbeitung zu Marketingzwecken bereitstellt (z.B. Profile in sozialen Medien), nutzt. Die Zusammenführung der Daten erfolgt dabei ausschließlich durch den Drittanbieter und auf der Grundlage allenfalls bestehender Vereinbarungen zwischen dem Websitebesucher und dem Drittanbieter. Auf diese Weise zusammengeführte Daten werden uns nicht derart zugänglich gemacht, dass uns eine Identifikation des Websitebesuchers möglich wäre.

Generell stellen uns Drittanbieter nur aggregierte Daten zur Verfügung, die wir verwenden, um die Reichweite unserer Werbeinhalte und die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen zu messen. Dabei verwenden wir diese Daten insbesondere um festzustellen, welche Werbeinhalte und –maßnahmen ursächlich für den Besuch unserer Website waren („conversion tracking“).

Verwendung von Cookies: Die Nutzerprofile werden als Datei („Cookie“) auf dem Endgerät des Websitebesuchers gespeichert. Das Speichern dieser Datei setzt eine Einwilligung des Websitebesuchers voraus, die jederzeit widerrufen werden kann.

Verwendete Werkzeuge

Besucheraktions-Pixel

Wir verwenden den Besucheraktions-Pixel von Facebook (auch „Facebook-Pixel“) in erster Linie dazu, die Reichweite unserer Werbeinhalte und die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen zu messen. Zu diesem Zweck führen wir insbesondere Konversionsmessungen durch, um festzustellen, ob unsere Website über eine Werbeanzeige auf der Website des Drittanbieters aufgerufen wurde. Der Einsatz des Besucheraktions-Pixels ermöglicht es uns außerdem, mit unseren Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) auf den Websites des Drittanbieters und seiner Kooperationspartner innerhalb Facebooks „Audience Network“ (https://www.facebook.com/audiencenetwork) in erster Linie jene Personen anzusprechen, die entweder bestimmte, von uns festgelegte und dem Drittanbieter übermittelte Kriterien (z.B. Angehörige bestimmter Alters- oder Berufsgruppen) erfüllen oder bereits Interesse an den von uns angebotenen Dienstleistungen gezeigt haben.

Sofern der Websitebesucher registriert ist, verwendet Facebook die in den Nutzerprofilen gespeicherten Daten zudem dazu, den Websitebesucher verschiedenen Zielgruppen zuzuweisen, um die angezeigten Werbeanzeigen an die jeweiligen Kriterien und Interessen anzupassen.